Schritt für Schritt
Schlüsselnummer (kba-Nr.)
Hilfe
HOW TO FIND THE RIGHT PARTS
1
or
2
i

Type Year of manufacture KW/HP Displacement Key number

So suchen Sie mit Schlüsselnummern:

In unsere Fahrzeugsuche geben Sie bitte die Schlüsselnummern des gesuchten Fahrzeugs ein.
In dem Feld HSN (zu 2 / 2.1) 4 Stellen und in dem Feld TSN (zu 3 / 2.2) die ersten 3 Stellen.
Auf folgendem Bild mit 1 und 2 gekennzeichnet:

Beispiel "alter" Fahrzeugschein:

HSN (Zu 2 / 2.1): 0600 TSN (Zu 3 / 2.2): 911
Alter Fahrzeugschein

Beispiel "neuer" Fahrzeugschein:

HSN (Zu 2 / 2.1): 0588 TSN (Zu 3 / 2.2): ACV
Neuer Fahrzeugschein

Vehicle selection is processed

Motorsteuerung

Motorsteuerung

Üblicherweise funktionieren Motoren mit dem Gaswechselprinzips. In den Zylinder wird frische Luft bzw. ein Luft-Treibstoff-Gemisch während des Ansaugtakts geleitet. Im Ausstoßtakt werden die Abgase abgegeben die durch das Verbrennen entstehen. Diese Taktabfolge muss zeitlich genau passen, damit der Motor reibungslos funktioniert. Zuständig dafür ist die Motorsteuerung. Diese sitzt im Zylinderkopf des Motorblocks. Die Ventile, die den Gaswechsel steuern, sind Kernstücke der Motorsteuerung. Von einer Nockenwelle werden sie geöffnet, geschlossen von Federn. Wie lange die Ventile geöffnet sind, hängt von der Länge der Nocken ab. Betrieben wird die Nockenwelle von einer Kurbelwelle. Als Antrieb braucht die Kurbelwelle wiederum einen Zahnriemen oder eine Steuerkette. Durch unterschiedliche Arbeitstakte unterliegt und schwingt die Kurbelwelle Drehungleichförmigkeiten. Schwingungsdämpfer müssen diese Bewegungen abfangen. Auf der benötigten Spannung werden die Zahnriemen oder die Steuerkette von Spannarme und Riemenspanner gehalten. In die gewünschte Richtung wird der Zahnriemen von Führungs-, Umlenk- oder Spannrollen geführt.

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Ersatzteilen für die Motorsteuerung von hoher Qualität zu günstigen Preisen.