DC-DC Wandler
Moderne Stromspeicher für PV-Anlagen
Die Nutzung von Stromspeichern für Solaranlagen ist heute weit verbreitet und zahlt sich aufgrund der hohen Strompreise für Besitzer von PV-Anlagen aus. Stromspeicher sind in der Lage, den tagsüber erzeugten Strom der Solaranlage zwischenzuspeichern und später auf Abruf bereitzustellen. Dadurch gelingt es, den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu maximieren und die bestmögliche Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
So funktioniert ein Stromspeicher für Solaranlagen
Auf dem Markt für Photovoltaik werden verschiedene Speichersysteme angeboten. So gibt es beispielsweise Batterien mit Blei-Speicher (wie sie auch im Fahrzeug zu finden sind) oder Geräte mit moderner Lithium-Ionen-Technologie. Stromspeicher mit Lithium-Ionen-Prinzip weisen eine bessere Lebensdauer auf, sind dafür aber auch teurer als Blei-Batterien.
Darüber hinaus ist bei der Anschaffung eines Stromspeichers die Anbindung in die Hauselektronik zu berücksichtigen. Da PV-Anlagen naturgemäß Gleichstrom erzeugen und Elektrogeräte Wechselstrom benötigen, ist eine Umwandlung mithilfe eines Wechselrichters erforderlich. Batterien arbeiten ebenfalls mit Gleichspannung und können daher entweder direkt in den Gleichstrom-Zwischenkreis zwischen Modul und Wechselrichter (DC-Einbindung) oder in den Wechselstromkreis im Gebäude (AC-Einbindung) geschaltet werden.
Stromspeicher für PV-Anlagen bei Solarpoint kaufen
In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie hochmoderne Stromspeicher für Solaranlagen. Wir führen neben Komplettsystemen auch fertige Batterien und Zellen für den Selbstbau. Darüber hinaus bieten wir alle erforderlichen Komponenten für die Überwachung und Steuerung sowie für die Kommunikation von Batterien und Zellen mit dem Wechselrichter an.